Power Session
Die besten Tools für Data Discovery und Self-service BI
Unternehmen begnügen sich heute nicht mehr mit statischem Berichtswesen, sie wollen BI und Analytics-Lösungen mit hohen Freiheitsgraden und Bedienungskomfort für ihre Anwender. Nur durch die unmittelbare Analyse aller relevanten Daten können Fachexperten schnell fundierte Entscheidungshilfen erstellen. Für dezentrale BI und Analytics benötigen Sie die richtigen Werkzeuge und müssen verstehen, welche Herausforderungen die Verteilung analytischer Aufgaben mit sich bringt.
Über die aktuell am Markt angebotenen Werkzeuge bieten wir von BARC Ihnen einen neutralen Überblick und wir zeigen Ihnen, worauf es bei dezentraler BI ankommt, damit Sie nicht nur aus Ihren eigenen Fehlern, sondern auch aus denen anderer lernen.
Informationen und Anmeldung
Mittwoch, 7. November 2018
09:30 – 13:00 Uhr
Robert Tischler
Messe Frankfurt, Halle 4.1, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Treffpunkt: Halle 4.1, BARC Stand 1081
Teilnehmer-Gebühr:
- EUR 590,00 (EUR 702,10 inkl. MwSt.) für Anwender
- EUR 890,00 (EUR 1.059,10 inkl. MwSt.) für Berater
Diese Power Session ist für Anwender ausgerichtet. Berater können zu den oben genannten Preisen teilnehmen. Für Softwareanbieter entwickeln wir gerne individuelle Workshops zu diesem Thema.
Die Anmeldung für die Power Session wird in Kürze geöffnet.
Was sind die Inhalte der Power Session?
- Beschreibung, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Data Discovery und Self-service BI
- Anforderungen und Herausforderungen bei Data Discovery und Self-service BI
- Der BARC Score Data Discovery als Basis für Ihre Softwareauswahl
- Kriterien
- Segmente
- Detailbewertungen
- Anbieter und Lösungen
Wer sollte teilnehmen?
Fachanwender aus Controlling, Marketing, Vertrieb, etc. mit eigenen Anforderungen an flexible Datenanalyse
BICC-Leiter und -Mitarbeiter, IT-Leiter und -Mitarbeiter, IT-Architekten
Business Analysten in Fachbereichen und IT
Projektverantwortliche für BI und Analytics Projekte und die Softwareauswahl
Welche Methodik wird angewandt?
Die Inhalte werden in kompakten Vorträgen vorgestellt. Die Power Session vermittelt Vorwissen, Methoden und Bewertungsraster zur strukturierten Auswahl von Werkzeugen für Data Discovery und Self-service BI. Die Power Session ist auf 20 Teilnehmer begrenzt und ermöglicht es so, individuelle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu behandeln und zu diskutieren.
Drei Gründe für Ihre Teilnahme!
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Data Discovery und Self-service BI verstehen
- Anforderungen und Herausforderungen von dezentraler BI verstehen, Maßnahmen kennen
- Stärken und Schwächen der Werkzeuge für Data Discovery und Self-service BI kennen und in Bezug auf Ihre individuellen Anforderungen verstehen
Agenda
Die Powert Session wird am 7. November 2018 von 09:30 bis 13:00 Uhr durchgeführt und beinhaltet eine Pause. Folgende Themen und Inhalte werden diskutiert:
- Beschreibung
- Unterschiede
- Gemeinsamkeiten
- Anforderungen
- Herausforderungen
- Kriterien
- Segmente
- Detailbewertungen
- Vorstellung und Charakteristika ausgewählter Lösungen
- Stärken und Schwächen im Vergleich
- Fragen der Teilnehmer zu ausgewählten Lösungen
Referent

Weitere Power Sessions:
7. November 2018
13:30 – 17:00 Uhr: Vorstellung und Diskussion der BI, DWH und Analytics-Strategie der SAP
8. November 2018
10:00 – 13:30 Uhr: Data Science Proof of Concepts – exploratives Arbeiten strukturieren